english <-
Kurzprofil
Als Komponist und Performer beschäftige ich mich seit 2009 intensiv mit traditionellen, modernen und postmodernen Ideen und webe diese in meine Arbeit ein. Technologie, etwa in Form von Kompositionsalgorithmen oder zur Simulation von Klangobjekten, sehe ich als eine Form des 'mitdenkenden Bleistifts', dessen Code ich jederzeit meinen aktuellen Bedürfnissen anpassen kann. Die stete Auseinandersetzung mit dem aktuellen Musikgeschehen ist für mich die Anregung, das Komponieren immer wieder neu zu denken. Ideen und Technologien stehen somit für mich immer im Dienste der Entwicklung von individuellen Ausdrucksformen, die es letztlich den Ausführenden und Rezipierenden ermöglichen sollen, aus dem Alltag herauszutreten und an einem absoluten Jetzt-Erlebnis teilzuhaben.
Berufserfahrung
Klangregie
2012-2020 Das Neue Ensemble, Ensemble S 201, Ensemble Schwerpunkt, Defunensemble
Ensemble Asamisimasa, Ensemble L’art pour l’art, Nomos Quartett, Ensemble S,
2014, ‘17, ‘18 Musik 21 Festival Niedersachsen
Technischer Leiter, Tontechnik, Klangregie
Lehrtätigkeit
seit 2018 CRISPR.kollektiv (Komposition, Improvisation)
2013 - 2020 Norddeutsche Juniorakademie (Komposition, Kammermusik)
2015 Werkstatt junger Komponisten/ HMTM Hannover (Komposition, Instrumentation)
2014- 2015 Musikschule Ostkreis Hannover e. V. (Klarinette)
Ensembletätigkeit
seit 2019 Gruppe Moment (Live-Elec, Coding, Klarinette, Dozent für Improvisation)
seit 2018 CRISPR.kollektiv (Live-Elec, Komposition, Klarinette, Projektmanagement,
Dozent für Improvisation und Komposition, Kurator)
seit 2014 Orchester im Treppenhaus (Bassklarinettist, Live-Elec)
Gastengagenments als Perfomer // Klarinettist // Live-Elektroniker
seit 2010 Das Neue Ensemble, Ensemble ur.werk, KLANK, Asambura-Ensemble,
Ensemble S 201, Ensemble New Babylon, Ensemble Spinario,
Arcana Festival Ensemble, Podium Festival Ensemble, Ensemble CRUSH,
Berghain Berlin, Nano3 Festival, NDR- Das Neue Werk,
Klangbrückenfestival Hannover, Grafenegg Festival, Beethovenfest Bonn,
Mozartfest Würzburg, NextGeneration Karlsruhe, Sprengelmuseum Hannover, Kunsthalle Emden,
Museum der Moderne Salzburg, Bundeskunsthalle Bonn
Sonstiges
2016-2018 Technische Assistenz für das DeGeM Webradio
seit 2012 tildeMusik e.V. - Gründungs- & Vorstandsmitglied
Ausbildung
2021 Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt
The Minimoog Project (Stipendium der Kunststiftung NRW)
Unterrichte: Sebastian Berweck, Malin Bång, George E. Lewis, Cathy Milliken
2016-2021 Folkwang Universität der Künste
Integrative Komposition (B. Mus.) bei Günter Steinke und Michael Edwards
2013 Stockhausen-Kurse Kürten
“Stimmung” mit dem Forum Neue Vokalmusik bei Wolfgang Fromme
(Stipendium der Stockhausenstiftung)
2009-2014 HMTM Hannover
Künstlerisch- pädagogische Ausbildung Klarinette bei Guido Schäfer
Komposition bei Joachim Heintz
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch (Basics), Portugiesisch (Basics)
Programmiersprachen
LISP, Scheme, CSound, Bash, Sonic Pi, LaTex,Python (Basics), Processing (Basics)
Software
Pure Data, Max/MSP, Slippery Chicken, Emacs, Atom, Praat, Sonic Visualiser, Ableton Live, Bitwig, Reaper, Audacity, Shotcut, DaVinci Resolve, Dorico, Musescore, Lilypond, Inkscape, GIMP, VQGAN (Basics), Microsoft und Open Office Tools.
Publikationen
2021 ÜberHören - Bachelorthesis
Diskographie
2020 Sniora - Zettelkasten (Bandcamp)
2016 Ensemble Reflexion K - on the edges (mode)
2015 Das Neue Ensemble - Birtwistle: Songs 1970-2006 (Naxos)
2009 Orchester im Treppenhaus – Totale Haptik (Bandcamp)
Filmographie
2022 Zack! Boing! Arghh! Graphic Noise- Human Voice (to be released)
2018 Where have all the people gone? (eviMus Festival)
Stipendien und Preise
2023 Schreyahn- Kompositionsstipendium
2022 Musikfonds- Stipendium
2022 Baldreit- Kompositionsstipendium
2021 FEB Förderung Musikfonds e.V. (CRISPR.kollektiv)
2021 DOS Stipendium
2021 Auf geht’s! NRW
2020 Auf geht’s! NRW
2016 Kompositionsstipendium MWK Niedersachsen
Gewinner Composer Slam (2013, 2013, 2014, 2016, 2017)